2. Maiandacht
Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt; doch keins von allen kann dich schildern, wie meine Seele dich erblickt „, bekennt Novalis, und bei Theodor Fontane lesen wir: “ Wo die Madonna weilt, da weilt die Schönheit und die Freude „.
Die Marienverehrung ist so alt wie die Katholische Kirche selbst. In der ganzen Welt verehren Christen die Gottesmutter Maria, sie pilgern zu den Marienwallfahrtsorten, den großen wie den kleinen regionalen Stätten. Lourdes ist heute – zusammen mit Guadalupe in Mexiko- der größte und am meisten besuchte Wallfahrtsort der Kirche. Täglich kommen Tausende aus allen Erdteilen dorthin.
Aber auch in unserer, der Himmelfahrt Marias geweihten Kirche, finden sich zahlreiche Beispiele der Marienverehrung.
Ob es die Bronzeplastik der zum Himmel auffahrenden Gottesmutter Maria, außen an der rechten Seite des Kirchengiebels, die Statue der Mutter Gottes innen, oder die Ikone “ Unsere liebe Frau von der immerwährenden Hilfe “ ist. Maria ist immer mit dabei.
2. Maiandacht
Podcast: Download (1.7MB)
Kostenlos abonnieren RSS | weitere Informationen